Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Diam quis tellus ut sem. Ac malesuada ipsum, tellus vitae odio nulla sociis. Mauris consectetur ac enim condimentum sagittis nulla sed volutpat imperdiet. Habitant aenean ut turpis lectus pulvinar mattis fames. Suscipit aliquet pellentesque enim, massa vitae pharetra amet.

Lorem ipsum dolor sit amet?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Eu vestibulum massa volutpat vitae blandit aliquet rhoncus. Tempor, nunc id aliquam quis. Eget lobortis massa non, est aliquam vel. Cras proin urna nec metus, faucibus turpis nunc tellus.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Arcu laoreet at donec tincidunt
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Arcu laoreet at donec tincidunt
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Arcu laoreet at donec tincidunt
Placeholder image

What you can build

Lorem ipsum dolor sit amet?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Orci, elementum erat elementum integer. In porta felis, tincidunt sagittis parturient fermentum, bibendum venenatis purus. Justo, enim, in lorem nunc sit vel ultrices sed. Sit venenatis elit morbi interdum tristique neque ullamcorper pellentesque.

Phasellus facilisis donec dignissim adipiscing accumsan. In amet, nisl, tortor, vitae nunc, elementum vitae est suspendisse. Viverra adipiscing lectus hac gravida ultrices sed sit viverra amet. Morbi sagittis augue eu lectus est.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Arcu laoreet at donec tincidunt
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Arcu laoreet at donec tincidunt
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Arcu laoreet at donec tincidunt

Was ist Supabase?

Supabase führt den Open-Source-Backend-Bereich mit Power an. Die Plattform bietet eine vollständige Datenbank- und Authentifizierungsinfrastruktur, in der Entwickler skalierbare Anwendungen erstellen, ohne komplexe Backend-Systeme verwalten zu müssen. Dank ihrer robusten Umgebung wandelt sie Datenbank- und Authentifizierungsanforderungen in optimierte, skalierbare Lösungen um.

Was zeichnet Supabase aus?

Die Stärke von Supabase liegt in seinem umfassenden Ansatz für die Backend-Infrastruktur. Die Plattform kombiniert PostgreSQL-, Authentifizierungs- und Echtzeitfunktionen in einem einheitlichen System, wodurch die Komplexität des Backends entfällt und gleichzeitig die Leistung auf Unternehmensebene erhalten bleibt. Dies wird durch die folgenden Kernstärken erreicht:

  • PostgreSQL-Datenbank, die komplexe Datenanforderungen erfüllt.
  • Abonnements in Echtzeit, die Live-Updates ermöglichen.
  • Authentifizierungssysteme, die den Benutzerzugriff sichern.
  • Automatisch generierte APIs, die die Entwicklung beschleunigen.
  • Speicherlösungen zur Verwaltung von Anwendungsressourcen.

Beste Anwendungsfälle

Supabase eignet sich hervorragend, wenn Anwendungen eine robuste Backend-Infrastruktur benötigen. Die Plattform passt sich an verschiedene Entwicklungsanforderungen an und bietet Lösungen für die folgenden wichtigen Szenarien:

  • Webanwendungen, die Echtzeitfunktionen benötigen.
  • Mobile Apps, die eine sichere Authentifizierung benötigen.
  • Datenintensive Plattformen, die PostgreSQL-Leistung benötigen.
  • Projekte, die eine schnelle Backend-Bereitstellung erfordern.
  • Anwendungen, die über einfache Datenbankanforderungen hinaus skalieren.

Vor- und Nachteile

Supabase liefert Backend-Leistung und gewährleistet gleichzeitig die Entwicklungsgeschwindigkeit. Folgendes prägt das Erlebnis:

Vorteile der Verwendung von Supabase:

  • Datenbankflexibilität, die komplexe Abfragen verarbeitet.
  • Authentifizierungstiefe, die Anwendungen schützt.
  • Echtzeitfunktionen, die Live-Funktionen ermöglichen.
  • API-Generierung, die die Entwicklung beschleunigt.
  • Dashboard-Tools, die das Management vereinfachen.

Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Lernkurve für PostgreSQL-Funktionen.
  • Komplexe Abfragen erfordern SQL-Kenntnisse.
  • Für erweiterte Funktionen sind höhere Stufen erforderlich.
  • Self-Hosting erfordert technisches Fachwissen.

Preise und Pläne

Supabase bietet skalierbare Preise, die Ihren Infrastrukturanforderungen entsprechen. Jede Stufe erweitert die Funktionen und behält gleichzeitig die Kernfunktionen bei:

  • Kostenlos: Perfekt für Entwicklung und Test.
  • Profi: 25 USD/Monat für Produktionsanwendungen.
  • Mannschaft: 599 USD/Monat für wachsende Organisationen.

Unternehmen: Maßgeschneiderte Lösungen für umfangreiche Anforderungen.

Lass uns in Kontakt treten

Bist du bereit, dein Produkt zu entwickeln?

Vereinbare einen Beratungstermin, und lass dir von unseren Experten eine unverbindliche Projektbewertung geben. Ganz ohne Verpflichtungen.
Book a consultation call to get a free No-Code assessment and scope estimation for your project.