
10 erfolgreiche Startups, die mit Bubble entwickelt wurden
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute brauchen Unternehmer nicht mehr unbedingt tiefes technisches Wissen, um ihre Ideen umzusetzen. Dank No-Code-Plattformen wie Bubble.io kann jeder mit einer Idee ein Unternehmen aufbauen, starten und skalieren, auch wenn er kaum oder gar keine Programmiererfahrung hat.
Bubble hat Tausenden von Startups geholfen, traditionelle Entwicklungsengpässe zu umgehen und sich auf schnelle Innovation und Wachstum zu konzentrieren.
Dieser Artikel stellt erfolgreiche Startups vor, die auf Bubble aufgebaut sind, und erklärt, warum Bubble die beste No-Code-Plattform für angehende Unternehmer ist. Ganz gleich, ob du ein kleines Lifestyle-Unternehmen oder ein skalierbares Tech-Produkt aufbauen möchtest, Bubble bietet dir die Tools und die Flexibilität, um deine Vision zu verwirklichen.
1. Swap Commerce – Rücksendung von Waren
.png)
Ein englisches Startup, das einen praktischen Service für die Rücksendung von Waren aus Online-Shops anbietet, an dessen Entwicklung ich drei Monate lang mitgearbeitet habe.
Swap ist viel mehr als nur eine Rückgabeplattform – es ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das Marken und Einzelhändlern die Möglichkeit gibt, Rücksendungen in eine Einnahmequelle statt in einen Kostenfaktor zu verwandeln. Swap erreicht dies durch das branchenweit einzige Rückgabeportal, das den Austausch in den Vordergrund stellt und mit finanzieller Unterstützung das Geschäftswachstum fördert.
Sie haben ihre Idee in Bubble getestet und ihre ersten Einnahmen erzielt, wodurch sie eine skalierbarere und schnellere Plattform mit traditionellem Code aufbauen konnten. In einer Serie-A-Finanzierungsrunde wurden 9 Millionen Dollar aufgebracht, um die globale E-Commerce-Plattform einzuführen, die den grenzüberschreitenden Versand vereinfachen soll.
Derzeit arbeitet Swap mit rund 50 Marken zusammen, die seine E-Commerce-Lösung nutzen.
2. Awarehealth – Gesundheitswesen
.png)
Heidi, eine Unternehmerin ohne technischen Hintergrund, hat ihr Start-up Aware Health mit No-Code-Tools wie Bubble.io aufgebaut und skaliert. Ihre Plattform, die sich mit Problemen der Muskel-Skelett-Gesundheit befasst, erzielte einen monatlichen wiederkehrenden Umsatz von 30.000 US-Dollar, zog Investitionen und einen CTO an und bewies damit die Leistungsfähigkeit von No-Code bei der Gründung erfolgreicher Start-ups.
Derzeit wird ihre App mit 1 Million US-Dollar bewertet.
3. Flexiple – Freelancer-Börse
.png)
Karthik Sidoran kündigte seinen Job im Finanzwesen und beschloss, Unternehmer zu werden. Er erkannte, dass auf dem Markt eine Nachfrage nach mehr Flexibilität bei der Arbeit besteht, und schuf die Plattform Flexiple, die Unternehmen die Suche und Auswahl von Freiberuflern vereinfacht. Zuerst versuchte er, den Code zu verwenden, aber als er das ganze Geld dafür ausgegeben hatte, merkte er, dass die Plattform in dieser Form nicht gefragt war. Also fing er bei Null an, alles in Google Sheets zu erstellen, und wechselte später zu Bubble. Mit diesem Ansatz konnte er einen Umsatz von 3 Millionen Dollar erzielen.
Umsatz – 3.000.000 Dollar pro Jahr
4. Cuure – Venture-finanzierte Wellness-Plattform
.png)
Cure ist eine personalisierte App für die Bestellung von Nahrungsergänzungsmitteln, die komplett auf Bubble basiert. Die App gibt Nutzern maßgeschneiderte Vitaminempfehlungen basierend auf ihren Gesundheitszielen und liefert die Nahrungsergänzungsmittel direkt nach Hause. Durch die Nutzung von Bubble für die Erstellung ihrer Plattform konnten die Gründer von Cure auf einen technischen Mitbegründer verzichten, was ihnen eine schnelle Markteinführung und Skalierung des Unternehmens ermöglichte. Ihr innovativer Ansatz hat sich ausgezahlt: Sie haben 10 Millionen Euro an Finanzmitteln aufgebracht und erzielen nun einen monatlichen Umsatz von über 100.000 Euro.
5. Better Legal – KI-gestützte Rechtsplattform
.png)
Better Legal vereinfacht die Gründung eines Unternehmens, indem es Gründern bei der Vorbereitung und Einreichung von Rechtsdokumenten hilft. Ursprünglich mit benutzerdefiniertem Code erstellt, wechselte Better Legal zu Bubble, um die Entwicklung zu beschleunigen. Was mit traditioneller Programmierung Jahre gedauert hätte, wurde mit Bubble in weniger als einem Jahr neu aufgebaut, was Zeit und Geld sparte. Heute wird Better Legal ein jährlicher wiederkehrender Umsatz von 1 Million US-Dollar prognostiziert, wobei allein im Jahr 2022 2,7 Millionen US-Dollar erwirtschaftet werden sollen.
6. GoodCourse – Bildungsplattform
.png)
GoodCourse bietet Unternehmen Schulungen zum Thema Belästigung und Inklusion im Stil von TikTok an und schafft so eine spannende und vorurteilsfreie Arbeitskultur. GoodCourse hat sich wegen der Flexibilität für Bubble entschieden und kann so seine gesamte Technologie selbst verwalten und sich schnell an Marktveränderungen anpassen. Das Unternehmen wird von Y Combinator unterstützt und hat über 1 Million US-Dollar an Risikokapital eingesammelt, um auf dem sich entwickelnden Markt für Lerntechnologien weiter zu wachsen.
7. Wash Dry Fold POS – Software für Waschsalons
.png)
Wash Dry Fold POS ist ein Kassensystem für Waschsalons, das von Brian Henderson entwickelt wurde. Dank seiner umfassenden Branchenkenntnisse erkannte Brian, dass die vorhandene Software für den Betrieb von Waschsalons nicht ausreichend war. Mit Bubble entwickelte er seine eigene Lösung, die heute in Waschsalons in den gesamten USA eingesetzt wird. Anstatt Risikokapital zu suchen, strebte Brian einen flexiblen Lebensstil an und betreibt nun ein profitables, skalierbares Unternehmen, das seinen persönlichen Zielen entspricht.
8. Reps Tracker
.png)
Reps Tracker, entwickelt von Kirsten, hilft Immobilieninvestoren dabei, Steuervorteile zu verfolgen und zu maximieren. Als vielbeschäftigte Ärztin, Immobilieninvestorin und Mutter wollte Kirsten ihre Einnahmequellen diversifizieren. Mit Bubble entwickelt, erzielte Reps Tracker schon bald erhebliche Einnahmen, und alle 30 Minuten meldeten sich neue Nutzer an. Dieses skalierbare Geschäft ermöglichte es Kirsten, ihren Lebensstil beizubehalten und gleichzeitig ihr Einkommen zu steigern.
9. Workello – Optimierung der Personalbeschaffung mit Bubble.io
.png)
Die Einstellung erstklassiger Content-Autoren kann ein anstrengender Prozess sein, bei dem Unternehmen zahlreiche Bewerbungen durchsehen müssen, um die richtigen Talente zu finden. Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat das Team von Workello eine automatisierte Lösung entwickelt, die den gesamten Einstellungsprozess vereinfacht. Mit Bubble.io haben sie eine Plattform zum Testen von Fähigkeiten entwickelt, mit der Unternehmen schnell unqualifizierte Bewerber herausfiltern und die besten 1 % der Bewerber identifizieren können.
Mit der Plattform von Workello können Content-Manager jeden Schritt des Einstellungsprozesses zentralisieren und automatisieren, von der Bewertung der Bewerber mit Skills-Tests vor der Einstellung bis hin zur Terminierung von Vorstellungsgesprächen und der Unterbreitung von Angeboten – alles über ein einheitliches Dashboard. Durch die Beseitigung des Chaos bei der manuellen Einstellung ermöglicht Workello Unternehmen, die besten Talente schneller und mit weniger Aufwand zu finden und einzustellen.
Dank der No-Code-Funktionen von Bubble.io konnte Workello seine Vision ohne ein umfangreiches technisches Team verwirklichen. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie Bubble.io dabei helfen kann, skalierbare, komplexe Anwendungen zu erstellen und damit nicht nur Arbeitsabläufe, sondern ganze Branchen zu verändern.
10. Byword – SEO-optimierte Artikel erstellen
.png)
Byword, gegründet von Mack Grenfell und James Ward, ermöglicht es Nutzern, hochwertige, KI-geschriebene Artikel in großem Umfang zu erstellen. Ursprünglich als Beratungsdienstleistung gestartet, nutzte Mack große Sprachmodelle (LLMs) für SEO-Kampagnen. Um sein Angebot zu skalieren, machte Mack aus seinem Service ein Produkt, Byword.ai, und nutzte dafür Bubble.io.
Mit Bubble konnte Mack schnell eine benutzerfreundliche Oberfläche entwickeln, mit der Kunden SEO-optimierte Inhalte effizient erstellen können. Obwohl Mack selbst nur über mittlere technische Kenntnisse verfügt, fand er, dass Bubble die Frontend-Entwicklung vereinfachte und eine nahtlose Integration mit anderen Plattformen ermöglichte.
Innerhalb von nur sechs Monaten übertrafen die Einnahmen von Byword die Beratungshonorare von Mack und bewiesen damit die Leistungsfähigkeit der Kombination aus No-Code und KI. Heute ist Byword eine der führenden Plattformen für KI-generierte SEO-Inhalte und ein Paradebeispiel dafür, wie Bubble.io den Erfolg von Start-ups beschleunigen kann.
Fazit: Die Leistungsfähigkeit von No-Code mit Bubble.io für angehende Unternehmer
Die in diesem Artikel vorgestellten Geschichten zeigen, wie Unternehmer – sowohl mit als auch ohne technischen Hintergrund – Bubble.io genutzt haben, um ihre innovativen Ideen zu verwirklichen. Von der Transformation des Gesundheitswesens und der Rechtsbranche bis hin zur Entwicklung KI-gestützter Content-Plattformen haben die No-Code-Funktionen von Bubble Start-ups eine schnelle und kostengünstige Skalierung ermöglicht.
Bei Minimum Code haben wir aus erster Hand gesehen, wie No-Code-Plattformen wie Bubble traditionelle Entwicklungsbarrieren überwinden. Indem Gründer sich auf die Lösung realer Probleme konzentrieren können, anstatt sich mit dem Programmieren aufzuhalten, können Start-ups schneller iterieren, ihre Ideen testen und die Markteinführungszeit erheblich verkürzen. Egal, ob du ein millionenschweres Unternehmen aufbauen oder ein flexibles Lifestyle-Unternehmen gründen möchtest, Bubble.io bietet dir die Tools und die Flexibilität, die du für deinen Erfolg brauchst.
Wenn du bereit bist, deine Idee auf die nächste Stufe zu heben, kann Minimum Code dich bei der Entwicklung und Markteinführung deines No-Code-Produkts unterstützen. Lass uns deine Vision mit der Kraft von No-Code Wirklichkeit werden lassen!

Ready to build your product?
